Sanakey
Beschreibung
Das handliche Gerät sanakey für den Privatanwender.
Einsatzgebiete bei Beschwerden:
- im Bewegungsapparat
- des Nervensystems
- des Verdauungstraktes
- der Atemwege
- des Urogenitaltraktes
Eine zweite Technik ermöglicht, dass über sogenannte "Keyphorese" ein Ionenfluss entsteht. Mittels dieser galvanischen Impulsform lassen sich therapeutische Cremes und Salben, aber auch Kosmetika tief in die Haut einarbeiten.
Das Funktionsprinzip:
Adaption innerhalb eines Wimpernschlags
Ihr sanakey aktiviert durch elektrische Impulse die Selbstheilungskräfte, da er mit dem Körper in direkten Dialog tritt. Zu jedem Zeitpunkt und an jeder Stelle werden die Therapieimpulse individuell dem Körper angepasst. Das ganze bis zu mehrere tausend Mal pro Sekunde. Somit wird Einfluss auf das vegetative Nervensystem und damit auf die körpereigenen Anpassungs- und Regulationsvorgänge genommen.
1. Impulsabgabe
Die erste Impulsabgabe erfolgt mit dem sanakey sobald Hautkontakt besteht. Ist dieser nicht vorhanden, gibt das Gerät keine Signale ab.
2. Impulsaufnahme
Dieser Impuls geht allerdings nur im zehntel Millimeterbereich unter die Haut.
3. Impulsweiterleitung
Nach der Impulsaufnahme über die Haut werden die Informationen im Körper weitergeleitet.
4. Impulsauswertung und –anpassung
Die „Antwortreaktion“ werden von sanakey innerhalb von Mikrosekunden gemessen. Die erneute Impulsabgabe ist dann schon auf diese „Körperantwort“ angepasst.
Hochwertige Materialien, wie Goldkontakte und Chirurgenstahl, sowie ASA lassen die medizintechnische Herkunft erkennen. Herausragendes Design bietet beste Handhabung die durch modernste Technik, wie Full-Color LCD-Monitor und Touchscreen, sowie hochwertigem Lithium-Ionen Akku vervollständigt wird.
Lieferumfang:
sanakey, Ladekabel, Standard-Wechselkopf, Lehrmaterial
Alle Wechselköpfe wie vom physiokey passen auch auf dem sanakey.